Zielstellung
Die Untersuchung zur Sportstättenentwicklung zeigt, dass die Stadt Frankenberg//Sa. Defizite in Bereich der Sportstätten aufweist. Die Entwicklung der ca. 7.500 m² großen Fläche an der Badstraße soll die angrenzenden Schulen und weitere Sport- und Freizeitanlagen wie z.B. Bildungszentrum, Dreifeld-Turnhalle, Haus der Vereine, Kulturinsel, Jahnkampfbahn usw. verbinden, erweitern und neue Möglichkeiten bieten. Die derzeit verfügbaren Sportanlagen reichen nicht aus. Das geplante Kunstrasenfeld mit Beleuchtung, Ballfangzaun und Tribüne, sowie angrenzenden Vereinsräumen wertet die sportlichen Angebote in diesem Gebiet auf und erweitert die Möglichkeiten der Vereine und Schulen zur Bereitstellung sportlicher Angebote. Somit wird den Bewohnern des Stadtgebiets eine Verbesserung der sportorientierten qualifizierten Freizeitgestaltung möglich.
Die bestehenden Anlagen werden überwiegend im Rahmen von Vereinstätigkeiten betrieben und genutzt. Der Schwerpunkt der Vereine liegt in der Kinder- und Jugendarbeit. Das Spielfeld kann jedoch auch außerhalb der Vereinstätigkeit nach Absprache genutzt werden.
Projektumsetzung
Die Baufeldfreimachung ist erfolgt, der Bau beginnt.
Projektstatus
1. Bauabschnitt (Kunstrasenplatz) – befindet sich in Umsetzung
2. Bauabschnitt (Sanitärgebäude) – beantragt
Projektlaufzeit
12/2018-11/2022
Finanzierung
Nach aktuellem Planungsstand werden die Gesamtkosten auf rund 2,3 Millionen Euro beziffert. Die Maßnahme wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen (EFRE) und durch Mittel aus dem Bund/Länder Programm „Stadtumbau Ost“ kofinanziert.
Bauabschnitt 1 – Kunstrasenplatz:
Zuwendung EFRE: 1.177.387,72 EUR
Eigenmittel Stadt Frankenberg/Sa.: 294.346,93 EUR
Gesamtkosten: 1.471.734,65 EUR
Bauabschnitt 2 – Sanitärgebäude: (bewilligung steht noch aus)
Zuwendung EFRE: 1.255.646,48 EUR
Eigenmittel Stadt Frankenberg/Sa.: 313.911,63 EUR
andere Mittel: 156.955,81 EUR
Gesamtkosten: 1.569.558,11 EUR
aktuelle Informationen
Presseartikel Frei Presse Mittweida vom 12.11.2020: “Frankenberg füllt Lücke mit einem neuen Rasenplatz”